
Moderne in der Mietskasernenstadt
Modernity in Tenement City. Álvaro Siza’s Bonjour Tristesse Rainer Bellenbaum, 2022, Essayfilm, 16mm / HD, 12min30 mit Nina Zlonicky https://www.kurzfilmtage.de/de/film/moderne-in-der-mietskasernenstadt-155636/ Ein Gebäude-Porträt. Álvaro Sizas kurvig geschwungenes Wohngebäude in Berlin Kreuzberg. Berühmt wurde es auch unter dem Namen „Bonjour Tristesse“. Errichtet wurde es Anfang der 1980er Jahre, im Rahmen der Internationalen Bauaustellung Berlins 1984-87. Moderne in„Moderne in der Mietskasernenstadt“ weiterlesen

Verdichtung. Ohne Berührung
https://www.kosmos-pallasseum.eu/text/ Ausstellung: Christine Weber, Alekos Hofstetter, Robert Sokol, Evol. Text: HG Merz, Rainer Bellenbaum, Daniel H. Wild, Pablo von Frankenberg. Eröffnung: Galerie Zwitschermaschine, Berlin, Freitag, den 6.5.2022, 19h

SUBVERSION ZWISCHEN GESCHÄFTSMODELL UND KURATORISCHER FORSCHUNG
über Amos Vogel im Arsenal (Berlin) und auf der Viennale 2021 (Wien), in Texte zur Kunst, online, 19.11.2021 https://www.textezurkunst.de/articles/rainer-bellenbaum-subversion-zwischen-geschaftsmodell-und-kuratorischer-forschung/

Maryanne Amacher and Arnold Dreyblatt in conversation with Björn Gottstein
I Don’t Like Concert Halls https://vimeo.com/652553988 Maryanne Amacher and Arnold Dreyblatt in conversation with Björn Gottstein at Roter Salon, Volksbühne,Rosa-Luxemburg-PlatzBerlin, December 11th 2005,hosted by “Texte zur Kunst” The experential. City Links. Live Sound connected with telephone lines. Music for Rooms. The visual aspect. Identity shifts. Sound Art versus music as discourse. The archirtectural aspect. Torse.„Maryanne Amacher and Arnold Dreyblatt in conversation with Björn Gottstein“ weiterlesen

Figuren vom Ich und von anderen
Über Filme aus dem Forum und dem Forum Expanded der Berlinale 2021 in TEXTE ZUR KUNST, Juni 2021, Heft 122

Die Nichtverpflichtung filmischer Briefe
Beobachtungen zum Genre des kurzen Brieffilms https://www.zfmedienwissenschaft.de/online/die-nichtverpflichtung-filmischer-briefe

Review: Ein Brief an den Ermittler.
Über Emily Jacirs „Letter to a Friend“ https://www.textezurkunst.de/articles/ein-brief-den-ermittler/

Maryanne Amacher
im Roten Salon, Volksbühne, Berlin, 11.12.2005, hosted by „Texte zur Kunst“ Video © Rainer Bellenbaum ____________________________ Filme Texte Ausstellungen

Kinematografisches Handeln
Rainer Bellenbaum Kinematografisches Handeln Von den Filmavantgarden zum Ausstellungsfilm 2013, 180 S. . zahlr. auch farb. Abb. ISBN 978-3-942214-07-0 Nicht erst heutige Handys verfügen über die Möglichkeit, sowohl Bilder aufzunehmen wie auch zu zeigen. Bereits die frühen Kinematographen der Brüder Lumière zeichneten sich durch vergleichbar wechselseitige Funktionen und Qualitäten aus: Bildaufnahme, Filmentwicklung, Projektion. „Kinematografisches Handeln.„Kinematografisches Handeln“ weiterlesen

Färblein
1990/92 21 Min 16mm, stumm von Rainer Bellenbaum und Bärbel F reund Premiere: Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, 1992 Verleih; arsenal experimental Matte, ins Grau gehende Gelbs, verwaschene Blaus und ausgediente Rots, zarte Graus aller Schattierungen auf Zäunen, Balkonen, Tankstellen, Straßenbahnen; komponiert zu einem kleinen Gedicht über die Farben der ehemaligen DDR. (Renate Sami) Faint yellows passing„Färblein“ weiterlesen
Wird geladen…
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.
Meinem Blog folgen
Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.