Transports and Transfers in Pedro Costa’s Fontainhas Films

Rainer Bellenbaum (2022): Transports and Transfers in Pedro Costa’s Fontainhas Films. In: Martin Beck, Beatrice von Bismarck, Sabeth Buchmann, Ilse Lafer (Hg.): Broken Relations: Infrastructure, Aesthetics, and Critique. Leipzig: Spector Books, 93-105

Tanz die Halde

Finissage der Ausstellung: Ersatz Teile Körper Filmprogramm: Infrastrukturen der Wiederbelebung Ersatz – wofür? Teile – von was? Körper – wogegen? – In den für die Finissage ausgewählten Filmen behaupten sich die Figuren in loser Beziehung zu den ihnen widerfahrenden Zurichtungen: tanzend, Spuren hinterlassend, heimlich oder in der materialen Textur des Films sich auflösend. Und doch„Tanz die Halde“ weiterlesen

Moderne in der Mietskasernenstadt

Modernity in Tenement City. Álvaro Siza’s Bonjour Tristesse Rainer Bellenbaum, 2022, Essayfilm, 16mm / HD, 12min30 mit Nina Zlonicky https://www.kurzfilmtage.de/de/film/moderne-in-der-mietskasernenstadt-155636/ Ein Gebäude-Porträt. Álvaro Sizas kurvig geschwungenes Wohngebäude in Berlin Kreuzberg. Berühmt wurde es auch unter dem Namen „Bonjour Tristesse“. Errichtet wurde es Anfang der 1980er Jahre, im Rahmen der Internationalen Bauaustellung Berlins 1984-87. Moderne in„Moderne in der Mietskasernenstadt“ weiterlesen

Verdichtung. Ohne Berührung

Rainer Bellenbaum (2022) Verdichtung. Ohne Berührung. In: Daniel H. Wild (2022): Kosmos Pallasseum (Ausstellungskatalog). Berlin: permanent. ISBN 978-3-9823386-5-1 Ausstellung: Christine Weber, Alekos Hofstetter, Robert Sokol, Evol. Text: HG Merz, Rainer Bellenbaum, Daniel H. Wild, Pablo von Frankenberg. Eröffnung: Galerie Zwitschermaschine, Berlin, Freitag, den 6.5.2022, 19h

Maryanne Amacher and Arnold Dreyblatt in conversation with Björn Gottstein

I Don’t Like Concert Halls https://vimeo.com/652553988 Maryanne Amacher and Arnold Dreyblatt in conversation with Björn Gottstein at Roter Salon, Volksbühne,Rosa-Luxemburg-PlatzBerlin, December 11th 2005,hosted by “Texte zur Kunst” The experential. City Links. Live Sound connected with telephone lines. Music for Rooms. The visual aspect. Identity shifts. Sound Art versus music as discourse. The archirtectural aspect. Torse.„Maryanne Amacher and Arnold Dreyblatt in conversation with Björn Gottstein“ weiterlesen