Färblein

Färblein, 1992, © Rainer Bellenbaum, Bärbel Freund
Färblein, 1992, © Rainer Bellenbaum, Bärbel Freund

1990/92 21 Min 16mm, stumm
von Rainer Bellenbaum und Bärbel F

reund

Premiere: Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, 1992

Verleih; arsenal experimental

Matte, ins Grau gehende Gelbs, verwaschene Blaus und ausgediente Rots, zarte Graus aller
Schattierungen auf Zäunen, Balkonen, Tankstellen, Straßenbahnen; komponiert zu einem kleinen Gedicht über die Farben der ehemaligen DDR. (Renate Sami)

Faint yellows passing into gray, faded blues and worn-out reds, tender grays of all shades on fences, balconies, petrol stations, tramways; all come together to compose a short poem on the colours of the former GDR. (Renate Sami)

Berlin filmmakers Bärbel Freund and Rainer Bellenbaum’s FÄRBLEIN is a gorgeous colour study of faint yellows, faded blues, light greens, and worn-out reds. A document of a world on the brink of change, FÄRBLEIN is a visual poem, made just after the reunification of Germany, dedicated to the specific colour palette and architectural styles of apartment buildings, petrol stations, and tramways of the former German Democratic Republic.
Susan Oxtoby, Cinematheque Ontario

Färblein, 1992, © Rainer Bellenbaum, Bärbel Freund
Färblein, 1992, © Rainer Bellenbaum, Bärbel Freund

Vorführungen (Auswahl)

1992

Kurzfilmtage Oberhausen 92; Arsenal Berlin 92; European Media Art Festival Osnabrück 92; 1.Gesamtdeutscher Künstlerkongreß des Bundesverbands Bildender Künstler (BBK) Potsdam 92; Cinevideo Karlsruhe 92; Dokumentarfilm & Videofest Kassel 92;

1993

Das Kino – 175 Jahre Badischer Kunstverein Karlsruhe 93; London Film Makers Co-op 93;

1994

Festival Silence Elles Tournent présenté par Cinéma Femmes Montréal, Goethe-Institut 94; Ankauf durch Inter Nationes für das Goethe-Institut ‚Der deutsche Experimentalfilm der 90er Jahre‘, auf Tournee durch Europa, Amerika, Asien 96-2000;

1997

Künstlerinnenprogramm vorgestellt von Renate Sami, Arsenal Berlin 97; Filmmuseum München, Vortrag von Frieda Grafe: „Verblichen, die Farben der DDR – Hitchcocks Palette und Rohmer als Vermittler“ („Torn curtain“ von Hitchcock) 97;

1998

Hochschule für bildende Künste Dresden 98;

1999

Filmsamstag Babylon-Mitte Berlin 99;

2000

Int.documentary, short & animated filmfestival St.Petersburg 00;

2003

Arsenal Kino Berlin, Jun 03;

2004

Cinematheque Ontario/Toronto zus. mit Filmen von Bruce Elder, Anna Joukova, Stan Brakhage, Hollis Frampton, kuratiert von Susan Oxtoby, Okt 04;

2005

Filmmuseum Frankfurt Jan 05; Kinemathek Karlsruhe Jan 05; Berlin Alexanderplatz Urban Art Stories Mai 05;

2006

Arsenal Experimental, Berlin, Jan 06;

2007

Deutsches Filmmuseum Frankfurt, Garten Film Kunst, Feb 07;

Filmsamstag, Babylon Berlin, kuratiert von Helmut Färber, 07

2009

Filmreihe Multiple City, Filmmuseum München, Feb 09;

2010

Filmmuseum Wien, ‚Filmfarben’ Hommage an Frieda Grafe, April 10; u.a.

2012

Regenbogen Kino, Berlin

2013

Kino arsenal

2015

Kino Movimento, Berlin

2017

Kino Bundesplatz, Berlin 17; Stadt, Land, Film, Der Große Garten, Gerswalde, 17

2020

Kino arsenal 3

2022

FICUNAM, 06700 Colonia Roma, CDMX México

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: