Beobachtungen zum Genre des kurzen Brieffilms https://www.zfmedienwissenschaft.de/online/die-nichtverpflichtung-filmischer-briefe
Autor-Archive:rbellenbaum
Review: Ein Brief an den Ermittler.
Über Emily Jacirs „Letter to a Friend“ https://www.textezurkunst.de/articles/ein-brief-den-ermittler/
Maryanne Amacher
im Roten Salon, Volksbühne, Berlin, 11.12.2005, hosted by „Texte zur Kunst“ Video © Rainer Bellenbaum ____________________________ Filme Texte Ausstellungen
Kinematografisches Handeln
Rainer Bellenbaum Kinematografisches Handeln Von den Filmavantgarden zum Ausstellungsfilm 2013, 180 S. . zahlr. auch farb. Abb. ISBN 978-3-942214-07-0 Nicht erst heutige Handys verfügen über die Möglichkeit, sowohl Bilder aufzunehmen wie auch zu zeigen. Bereits die frühen Kinematographen der Brüder Lumière zeichneten sich durch vergleichbar wechselseitige Funktionen und Qualitäten aus: Bildaufnahme, Filmentwicklung, Projektion. „Kinematografisches Handeln.„Kinematografisches Handeln“ weiterlesen
Färblein
1990/92 21 Min 16mm, stumm von Rainer Bellenbaum und Bärbel F reund Premiere: Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, 1992 Verleih; arsenal experimental Matte, ins Grau gehende Gelbs, verwaschene Blaus und ausgediente Rots, zarte Graus aller Schattierungen auf Zäunen, Balkonen, Tankstellen, Straßenbahnen; komponiert zu einem kleinen Gedicht über die Farben der ehemaligen DDR. (Renate Sami) Faint yellows passing„Färblein“ weiterlesen
Sebald Lesen 2 Belladonna
Goethe/Straßen
Goethe/Straßen, Rainer Bellenbaum, 2016 with the collaboration of Katharina Sieverding, Mona Kuschel, Christine Weber, Carola Dertnig 2-Channel Filminstallation, 12:54 min installed as loop The installation presents images of German and international Goethe Streets, rehearsals of performances and texts referring to letters Goethe wrote either from or to Potsdam, Düsseldorf, Berlin, Vienna. This installation is a„Goethe/Straßen“ weiterlesen
Umnutzung
Ausstellung, Neue Galerie Innsbruck 10.11.2012 – 22.12.2012, kuratiert von Rainer Bellenbaum Künstlerische Beiträge von: Florian Bettel und Julia Rosenberger, zweintopf, Michael Hieslmair und Michael Zinganel, Rainer Bellenbaum Umnutzungen sind in der modernen Gesellschaft alltäglich und selbstverständlich geworden. Kaum überlassen wir die von uns hergestellten oder gefundenen Gegenstände lediglich einer Funktion. Ob Künstler/innen alltägliche Gegenstände wie„Umnutzung“ weiterlesen
Zuschauerpost
2011, 10 min, Bildformat: 16×9, Farbe, Ton, deutsch mit englischen Untertiteln Regie / Kamera / Schnitt: Rainer Bellenbaum Produktion: Rainer Bellenbaum, Berlin produziert im Künstlerhaus Büchsenhausen, Innsbruck Kinopremiere: 58. Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen 2012 (deutscher Wettbewerb) VERLEIH: arsenal experimental » Ausgehend von einem TV-Beitrag des ORF Tirol¬ über Jugendliche aus Nordafrika untersucht Rainer Bellenbaum die Konstruktion„Zuschauerpost“ weiterlesen